BEaT, das innovative Soloprojekt des italienischen Meisterperkussionisten Andrea Piccioni, ist eine spannende Fusion von Tradition und Innovation. Der volle Klang der Rahmentrommeln, die unverwechselbaren Töne der Scacciapensieri (Maultrommel) und eindringlicher Gesang verschmelzen mit modernster Elektronik und Effekten. Das Ergebnis ist ein eindrückliches Hörerlebnis, das die traditionellen musikalischen Grenzen überschreitet.
In BEaT setzt Andrea Instrumente wie Tamburello, Riqq, Bendir, Marranzano, Doromb, Ribeba und Handpan ein, die er nahtlos mit modernen elektronischen Geräten verbindet. Im dynamischen Wechselspiel zwischen akustischen und elektronischen Elementen lässt er ein nahezu zeitloses Klangbild entstehen.
Andrea Piccioni:
Handpan, Maultrommel, Tamburello, Rahmentrommeln, Elektronik, Stimme
Stück-Dauer: 45 Min.
Das Tamburi Mundi Festival wird gefördert von der Stadt Freiburg und dem Land Baden-Württemberg.
Premiere || Do 13.11. | 19:00 Uhr | Kindertheater, Jugendtheater ( ab 6 Jahren)
Weitere Termine:
Fr 14.11. | Sa 15.11. jeweils 19:00 Uhr || So 16.11 | 16:00 Uhr
Alle hatten Angst vor dem Kater – nur Sinhá wollte wissen, wer er wirklich ist... 🕊️
Premiere || Do 13.11. | 19:30 Uhr
Weitere Termine:
Fr 14.11. | Sa 15.11. jeweils 19:30 Uhr
Vitaminshakes, Photosynthese & Fitnesskult – wo hört Gesundheit auf und fängt der Wahn an? 💥
Ein Atemzug. Eine Bewegung. Ein Kreislauf um die Sonne.
PREMIERE: Sa 15.11. | 20:00 Uhr
& So 16.11. | 20:00 Uhr
Wenn sich alles dreht, bleibt nur eines: den ruhigen Punkt in sich selbst zu finden.
FREIBURG-PREMIERE: Fr 21.11. | 19:30 Uhr
Sa 22.11. | 16:30 & 19:30
So 23.11. | 16:30 Uhr
Es geht nicht um Babys – sondern um uns. Um Kontrolle, Inszenierung und die Sehnsucht nach Echtheit.
PREMIERE: Do 27.11. | 19:30 Uhr
Fr 28.11 | Sa 29.11. jeweils 19:30 Uhr
Karla Zipfel & Anas Kahal | Ernestyna Orlowska | Jeremy Palluce | Katharina Rüll | Romy Yedidia
Grenzen überschreiten, Perspektiven öffnen: Die Regionale 26 verbindet Kunst aus Basel, dem Elsass und Südbaden.
Vernissage: Fr 28.11. | 18:00 Uhr
Ausstellung: 27.11.25 - 04.01.26
Was bleibt, wenn alles in Bewegung ist? Was kehrt zurück?
PREMIERE: Do 04.12 | 19:00 Uhr
Fr 05.12 | Sa 06.12 jeweils 19:00 Uhr