NUR Livestream über #infreiburgzuhause.de
Im Rahmen des Freiburger Stadtjubiläums können Freiburger*innen noch bis zum 15.07.21 Briefe in die Zukunft unserer Stadt schicken. Diese werden erst 2120 geöffnet und bis dahin im Stadtarchiv verwahrt. Niemand weiß, was in diesen Briefen steht, es sei denn die riefeschreiber selbst erklären sich freiwillig bereit, ihren Brief vorzutragen und uns schon 2021 einen spannenden Einblick in Ihre Gedanken zu geben.
Getrieben von der puren Neugier, was denn nun in die Zukunft geschrieben worden ist, tragen bei „PORTO ZAHLT EMPFÄNGER“ zehn repräsentative Absenderinnen auf der Bühne des E-WERK Freiburg die Briefe vor und lassen uns an ihren Botschaften teilhaben. Unter dem Titel „PORTO ZAHLT EMPFÄNGER“ bekommen die Zuschauerinnen so einen beeindruckenden Einblick davon, welche Gedanken und Fragen in die nächste Generation gerichtet werden.
Eine Veranstaltung des E-WERK Freiburg in Kooperation mit der Stadt Freiburg zum Stadtjubiläum.
Premiere || Do 13.11. | 19:00 Uhr | Kindertheater, Jugendtheater ( ab 6 Jahren)
Weitere Termine:
Fr 14.11. | Sa 15.11. jeweils 19:00 Uhr || So 16.11 | 16:00 Uhr
Alle hatten Angst vor dem Kater – nur Sinhá wollte wissen, wer er wirklich ist... 🕊️
Premiere || Do 13.11. | 19:30 Uhr
Weitere Termine:
Fr 14.11. | Sa 15.11. jeweils 19:30 Uhr
Vitaminshakes, Photosynthese & Fitnesskult – wo hört Gesundheit auf und fängt der Wahn an? 💥
Ein Atemzug. Eine Bewegung. Ein Kreislauf um die Sonne.
PREMIERE: Sa 15.11. | 20:00 Uhr
& So 16.11. | 20:00 Uhr
Wenn sich alles dreht, bleibt nur eines: den ruhigen Punkt in sich selbst zu finden.
FREIBURG-PREMIERE: Fr 21.11. | 19:30 Uhr
Sa 22.11. | 16:30 & 19:30
So 23.11. | 16:30 Uhr
Es geht nicht um Babys – sondern um uns. Um Kontrolle, Inszenierung und die Sehnsucht nach Echtheit.
PREMIERE: Do 27.11. | 19:30 Uhr
Fr 28.11 | Sa 29.11. jeweils 19:30 Uhr
Karla Zipfel & Anas Kahal | Ernestyna Orlowska | Jeremy Palluce | Katharina Rüll | Romy Yedidia
Grenzen überschreiten, Perspektiven öffnen: Die Regionale 26 verbindet Kunst aus Basel, dem Elsass und Südbaden.
Vernissage: Fr 28.11. | 18:00 Uhr
Ausstellung: 27.11.25 - 04.01.26
Was bleibt, wenn alles in Bewegung ist? Was kehrt zurück?
PREMIERE: Do 04.12 | 19:00 Uhr
Fr 05.12 | Sa 06.12 jeweils 19:00 Uhr